AUSSTELLUNG ALFRED LEITHÄUSER
Ein Künstler von eigenem Profil
Rathaus Gauting
Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting
Eröffnung: Donnerstag, 02.11.2023, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.11. - 15.12.2023
Für diese erste monografische Ausstellung seit über 20 Jahren, anlässlich des 125.
Geburtstages des Künstlers, wurden die Gemälde im Besitz der Gemeinde Gauting erstmals
vollständig erschlossen und wissenschaftlich bearbeitet.
Beiträge zu Alfred Leithäusers Gautinger Bildmotiven, seinem Leben im Ort und zu
den Besonderheiten seiner Werke im Besitz der Gemeinde ergänzen den Bestandskatalog
mit 208 Seiten und über 150 farbigen Abbildungen seiner Gemälde und Grafik.
Die Ausstellung wird kuratiert und organisiert von Julia Reich und Regine Hilpert-Greger.
Sonderöffungszeiten am Wochenende
(zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten des Gautinger Rathauses):
Fr. 1.12. von 16-20 Uhr,
Sa. 2.12. und So. 3.12. von 14-20 Uhr
(Zutritt nur über den Haupteingang des Rathauses;
Zugang zum 1. OG an diesen Tagen leider nicht barrierefrei)
Führungen durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen
Sa. 2.12., um 15 und 18 Uhr
So. 3.12., um 15 und 18 Uhr
(Eintritt frei)
Buchvorstellung mit den Kuratorinnen
Samstag 02.12. um 19 Uhr
(Eintritt frei)
TAG DER DRUCKKUNST
PRINTMAKING DAY
15.03.2024
Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite
Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen.
Deshalb findet seither jeweils am 15. März der
"Tag der Druckkunst" statt.
In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit
bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen,
wie lebendig dieses Kulturerbe ist.
Künstler*innen und Museen öffnen ihre Werkstätten und Ateliers und präsentieren
Techniken wie Holz- und Linolschnitt (Hochdruck), Radierung (Tiefdruck),
Lithographie (Steindruck / Flachdruck), Siebdruck (Durchdruck), Monotypie,
Buchdruck mit Holz- und Bleilettern, etc.. Es gibt Druckvorführungen, Ausstellungen,
Vorträge, Führungen, Symposien, Mitmach-Aktionen, und vieles mehr.
On March 15th 2018 traditional printing techniques were added to the
German UNESCO Commission's List of Intangible Cultural Heritage.
Since then,
"Printmaking Day" has been held on March 15th every year.
The numerous events held around this day throughout Germany and in
neighbouring European countries show how vibrant this cultural heritage is.
Artists and museums open their studios and workshops and present techniques
such as woodcut and linocut (relief printing), etching (intaglio printing),
lithography (stone printing), silk-screen printing, monotype,
letterpress printing, etc.. There are printing demonstrations, exhibitions,
presentations, guided tours, symposiums, join-in activites and more.