zurück/back



Aktuelles _ Current Issues





AKTUELLES
CURRENT ISSUES


AUSSTELLUNG
Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage
Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München
Eröffnung
Mi. 19.03.2025, 18.00 Uhr, Details hier
Ausstellungsdauer
20.03. - 04.07.2025, Mo.-Fr. 9.00 - 20.00 Uhr
Führungen
Di. 25.03.2025, 11.00 Uhr, mit Julia Reich und Raimund Ritz
Di. 13.05.2025, 11.00 Uhr, mit Christian Fuhrmeister und Petra Gerschner
Di. 24.06.2025, 11.00 Uhr, mit Regina Hellwig-Schmid und Julia Reich
Der Eintritt zur Ausstellung und zu den Führungen ist kostenlos.

In der Ausstellung werden neben verschiedenen Positionen von
Mitgliedern des Künstlerverbunds umfangreiche ausgewählte Quellen aus dem
Archiv der Ausstellungsleitung München e.V. präsentiert.
Auswahl und kunsthistorische Begleitung: Julia Reich

Katalog
Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. (Hrsg.)/Ritz, Raimund (Kuration):
Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem
Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. Katalog zur gleichnamigen
Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 20.03.-04.07.2025
(ISBN: 978-3-68919-053-8)

Der Katalog enthält einen Aufsatz von Julia Reich:
Aus dem Keller ans Licht: Einblicke in das Archiv der Ausstellungsleitung.

Eine Veranstaltung des ZIKG im Rahmen von
Public History München: "1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind"
des Kulturreferats der Landeshauptstadt München



VORTRAG
von Julia Reich
Programm und Aktivität der Ausstellungsleitung München e.V.
im Haus der Kunst nach 1945

im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops

Long Forgotten Future
Das „Betriebssystem Kunst“ in München nach 1945
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Mo. 12.05.2025, 10.00 - 19.00 Uhr

Die Ausstellungsleitung München richtete ab Mitte des 19. Jahrhunderts jährlich in Zusammenarbeit
verschiedener Münchner Künstler*innenvereine die Großen Kunstausstellungen in München
aus. Ihre Ursprünge reichen bis zu den jährlichen Ausstellungen im Münchner Glaspalast
(1858 - 1931) zurück.
1931 gründete sich nach dem Brand des Glaspalastes der Verein Ausstellungsleitung
München e.V., der 1948 wieder aktiviert wurde und von 1949 bis 2011 im Haus der Kunst
die Großen Münchner Kunstausstellungen und zahlreiche Sonderausstellungen organisierte.
Er ist der Vorläufer des heutigen Künstlerverbunds im Haus der Kunst e.V.
Anhand neuer Quellen zur Geschichte der Ausstellungsleitung und
werden Brüche und Kontinuitäten aufgezeigt, die für das Ausstellungswesen und die
Künstler*innenvereine im München der Nachkriegszeit prägend sind.

Eine Veranstaltung des Lenbachhauses im Rahmen von
Public History München: "1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind"
des Kulturreferats der Landeshauptstadt München



OFFENER BRIEF - PROVENIENZFORSCHUNG
Schutz und Stärkung der Provenienzforschung gegen neurechte Kulturpolitik

Weitere Informationen, den Wortlaut des Offenen Briefs,
die Liste der Erstunterzeichnenden und eine Möglichkeit für Kontaktaufnahme
und Unterzeichnung finden Sie hier:
Initiative Provenienzforschung stärken



ALFRED LEITHÄUSER
(1898 - 1979)
Forschungsvorhaben und Werkverzeichnis
Ongoing research and catalogue raisonné






PUBLIKATION
Gemeinde Gauting (Hrsg.)/Hilpert-Greger, Regine/Reich, Julia:
Ein Künstler von eigenem Profil: Alfred Leithäuser.
Katalog zur Ausstellung im Rathaus Gauting, 03.11. - 15.12.2023
Gauting 2023
ISBN 9783 0007 69672
Mehr Information zu Ausstellung und Katalog hier