Aktuelles _ Current Issues |
|
|
SPRECHSTÜCK "HANNAHNOVIS" von Karl Imhof Uraufführung mit Karl Imhof und seinem Sprechstückensemble Samstag, 25.03.2023, 15.00 Uhr Gollierstraße 55, Auferstehungskirche, Pfarrsaal im Rahmen von OPEN WESTEND 2023 (24.-26.03.2023) Karl Imhof bei Open Westend Karl Imhof ist Maler, seine Sprechstücke sind Textcollagen. Das erste Stück wurde 1989 uraufgeführt. Seitdem ist er mit seinen Sprechstücken unterwegs, die er ganz auf die Sprache bezogen inszeniert. Anlässlich Open Westend 2023 bringt Karl Imhof mit seinem Sprechstückteam sein neuestes Werk „Hannahnovis“ zur Uraufführung. ![]() TAG DER DRUCKKUNST PRINTMAKING DAY 15.03.2023 19.00 bis 20.30 Uhr Online-Vortrag (Zoom) mit Gespräch: Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Druckwerkstatt Die Klimakatastrophe und ihre Auswirkungen stellen alle Künstler:innen vor dringende Fragen: Welche Ästhetik ist den Herausforderungen unserer Zeit angemessen? Wie lassen sich Kreativität und Nachhaltigkeit miteinander in Einklang bringen? Welche druckgraphischen Praktiken können wir (noch) verantworten? Kurzum: Können wir als bildende Künstler:innen überhaupt nachhaltig, klimaneutral und zugleich professionell agieren - und wie geht das konkret? Im Vortrag werden praktische Möglichkeiten für mehr Umwelt- und Klimaschutz vorgestellt, die sowohl für druckgraphische Werkstätten, als auch für Künstlerateliers und kleinere Kulturbetriebe anwendbar sind. Mit simplen, aber effektiven Maßnahmen können Sie Ihren CO2- Fußabdruck minimieren, klima- und ressourcenschonend arbeiten und wesentlich weniger Müll produzieren. Außerdem sparen Sie bares Geld. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit zu Fragen und Austausch. Anmeldung per Mail bitte bis zum 13.03.2023 an jreich(at)freenet.de. Sie bekommen den Zoomlink zur Veranstaltung dann rechtzeitig vor Beginn zugesandt. ![]() Am 15. März 2018 wurden die traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen. Deshalb findet seither jeweils am 15. März der "Tag der Druckkunst" statt. In einer Vielzahl von Veranstaltungen wird rund um diesen Tag bundesweit bis hin ins benachbarte europäische Ausland eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig dieses Kulturerbe ist. Künstler*innen und Museen öffnen ihre Werkstätten und Ateliers und präsentieren Techniken wie Holz- und Linolschnitt (Hochdruck), Radierung (Tiefdruck), Lithographie (Steindruck / Flachdruck), Siebdruck (Durchdruck), Monotypie, Buchdruck mit Holz- und Bleilettern, etc.. Es gibt Druckvorführungen, Ausstellungen, Vorträge, Führungen, Symposien, Mitmach-Aktionen, und vieles mehr. On March 15th 2018 traditional printing techniques were added to the German UNESCO Commission's List of Intangible Cultural Heritage. Since then, "Printmaking Day" has been held on March 15th every year. The numerous events held around this day throughout Germany and in neighbouring European countries show how vibrant this cultural heritage is. Artists and museums open their studios and workshops and present techniques such as woodcut and linocut (relief printing), etching (intaglio printing), lithography (stone printing), silk-screen printing, monotype, letterpress printing, etc.. There are printing demonstrations, exhibitions, presentations, guided tours, symposiums, join-in activites and more. |